Posts mit dem Label Strandanzug '59 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Strandanzug '59 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Juli 2015

Fertig: Rock "Souvenir" mit Novelty Print!

Ihr kennt das vielleicht, wenn man am Mittwoch feststellt, dass man für Samstag nichts oder einfach nicht das Richtige anzuziehen hat. Es musste also schnell noch etwas her und so schnitt ich einen vorrätigen Stoff an und nähte mir noch einen Gekräuselten Rock mit Knopfleiste und Taschen!


Ich habe mich strikt an meine Anleitung gehalten, damit es mir auffällt, falls sich Fehler eingeschlichen hätten, aber es lief alles reibungslos - bis auf das letzte Knopfloch, aber das war ein Missverständnis zwischen mir und der Nähmaschine. Anders als bei der ersten Version habe ich dieses Mal aber sparsamer gekräuselt und für die vorderen Rockteile nur die halbe Hüftweite + 20cm gewählt. 


Der Stoff ist eine Biobaumwolle von Cloud9 Fabrics und erinnert an die Novelty Prints aus den 40er und 50er Jahren - wie hier schon beschrieben. Ich habe 1,4m davon verarbeitet, dazu wieder sieben Knöpfe. Der Stoff war im Angebot, ansonsten waren alle Teile vorhanden [ich habe neulich 100 beziehbare Knöpfe gekauft - das reicht wohl eine Weile..] und so komme ich auf einen Schnäppchenpreis von unter 6 Euro und noch genug Stoff für ein Jäckchen. Da ist aber im Moment kein passender Schnitt parat, daher wanderte der Rest zurück in den Schrank.


Ich habe mit allem Drum und Dran (einschließlich der stoffbezogenen Knöpfe und angesetzten Seitennahttaschen) insgesamt weniger als 4 Stunden gebraucht.

Der Rock wurde rechtzeitig fertig und so konnte ich ihn am Samstag schon ausführen. Noch mit ungemachter Frisur und nur schnell die Gartenschuhe angezogen, habe ich ihn für euch auch gleich geknipst - quasi direkt vom Nähtisch vor die Kamera. Die schwarze Bluse ist ein vor Jahren mal gekauftes Teilchen und passt nur so mittelmäßig zum Rock. Die dunklen Teile sind nämlich nicht schwarz, sondern eher kohlefarben. Aber die Verbindung mit einer Carmenbluse zum Rock mag ich sehr - da ist auf jeden Fall Bedarf!


Ich bin sehr zufrieden mit dem Rock. Er ist genauso geworden, wie ich mir das gewünscht habe und ich habe mich am Abend sehr wohl damit gefühlt. Auch das ein oder andere Tänzchen hat er schon überstanden.

Damit ich nicht immer "Gekräuselter Rock mit Knopfleiste und Taschen" schreiben muss, habe ich den Rock übrigens "Souvenir" getauft. Zum einen weil Röcke dieser Art insbesondere mit den Novelty Prints häufig als Souvenir aus Mexiko, Südamerika, Italien oder anderen Urlaubszielen mitgebracht wurden und zum anderen angelehnt an das Lied von Billy Ramsey "Souvenirs, Souvenirs" aus dem Jahr 1959 aus dem auch der Strandanzug stammt.

Und nun bin ich gespannt wie ihr meine zweite Version von "Souvenir" findet und warte auf mehr Sonnenschein und italienisches Sommerwetter im hohen, deutschen Norden.
[verlinkt beim MeMadeMittwoch]

Dienstag, 14. Juli 2015

Fertig: Gekräuselter Rock "Souvenir" mit Knopfleiste & Taschen!

Heute zeige ich euch den Überrock für meinen Strandanzug von 1959. Der ursprüngliche Schnitt sieht  eigentlich einen schmalen Rock vor, allerdings wollte ich lieber einen weiten Rock - das finde ich entspannter und ich brauche keine Sorge haben, dass Rock und Hose sich in die Quere kommen. Außerdem brauche ich einen Rock mit Taschen für Schlüssel, Kleingeld und Sonnenbrille.

 
Da ich für einen weiten Rock kein passendes Schnittmuster hatte, habe ich mir selbst eines erstellt. Der Rock wurde dazu einfach am Taillenbund auf die richtige Länge eingekräuselt und bekam eine Knopfleiste und Seitennahttaschen.

Der Stoff ist eine gewebte Baumwolle aus dem Stoffladen um die Ecke und passt auch in Struktur, Fall und Knitteranfälligkeit hervorragend zum Strandanzug. Beide Teile sind aber genauso schnell wieder glattgestrichen, wie sie vorher zerknittern, sodass ich da ganz entspannt bin.

Damit gerade an der Seite nicht zu viel Volumen auf die Hüfte kommt, habe ich die Kräuselungen nicht durchgehend gearbeitet und jeweils 3cm zur Seitennaht glatt gelassen. So ließen sich auch die Taschen besser einsetzen.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Rock - das viele Volumen an der Hüfte ist noch etwas ungewohnt, aber ich finde es passt sehr gut zum Strandanzug und der Rock erfüllt meine eigenen Ansprüche hervorragend.


Leider habe ich mich zwischendurch etwas verrechnet: ich habe die vordere Knopfleiste völlig ignoriert, sodass nun meine vordere Hälfte 5cm länger ist als hinten und damit die Seitennaht etwas nach hinten verschoben ist. Ich hoffe, dass es nicht allzu sehr auffällt und habe deshalb nicht nochmal alles aufgemacht, aber beim nächsten Rock werde ich das korrigieren.

Und wenn ich das ganze Schnittmuster eh nochmal überarbeite, werde ich dazu auch noch einen ausführlichen Beitrag schreiben, also wer den Rock vielleicht auch machen möchte, der sollte demnächst nochmal vorbeischauen.


Unten hat der Rock auch genug Weite zum Radfahren, zum Rumlümmeln auf der Wiese oder für ein Tänzchen und wenn man mal noch mehr Beinfreiheit braucht, dann kann man beliebig viele der sechs stoffbezogenen Knöpfe aufmachen. Und so kann ich ihn ganz entspannt an- und ausziehen ohne mich zu verrenken - sehr praktisch zB für den Strand.


Den Strandanzug hatte ich nun auch schon mehrmals an und bin nach wie vor sehr begeistert davon. Die Träger werde ich nochmal ein wenig kürzen, aber davon abgesehen trägt er sich wunderbar bei den heißen Temperaturen.

Aber nun bin ich sehr gespannt wie ihr meinen selbsterstellten Rock findet und ob er euch in Verbindung mit dem Strandanzug auch so gut gefällt. Was sagt ihr?

[verlinkt beim Creadienstag, MeMadeMittwoch & Rums]

Dienstag, 30. Juni 2015

Fertig: Gestreifter Strandanzug von 1959!

 
Pünktlich zum Sommer ist am Sonntag mein Strandanzug [oder auch Luftanzug oder engl. Play Suit] fertig geworden und wurde auch schon ausgiebig ausgeführt. Das obige Bild habe ich euch schon gezeigt, aber nun nochmal ganz ausführlich:

Der Stoff  ist eine Baumwolle und hat neben den Streifen noch ein kleines Streumuster aus pinken Äpfeln und lila Birnen. Er ist einer von den hübschen, alten Stoffen und er macht sich unheimlich gut mit dem für Streifenstoff ausgelegten Schnitt. Bis auf eine kleine Unregelmäßigkeit in der seitlichen Taillennaht passen die Streifen perfekt aufeinander - hier zB der Träger hinten als die letzte Naht vor Vollendung.

Der Schnitt stammt aus einer Praktische Mode von Mai 1959 und ist wie gewohnt ohne Anleitung, aber mit ein bisschen Erfahrung und griffbereiter Fachliteratur nicht schwer umsetzen. Lediglich mit der Stoffmenge hatte ich einige Probleme. 1,5m waren vom Stoff vorhanden, also eigentlich ausreichend, aber ich hatte übersehen, dass die Anleitung 1,35m Stoffbreite vorsieht. Ich hatte nur 90cm breiten Stoff! Aber ich habe tapfer ganz knapp zugeschnitten und am Hinterteil der Hose sogar noch Stoff angenäht.


Alles Stückeln half allerdings dem hinteren Oberteil nichts und daher wurde es gekürzt! So gefällt es mir allerdings noch besser, denn nun schließt es ganz genau mit dem Büstenhalter ab. Entsprechend musste ich die Träger noch aus den allerletzten Resten verlängern - die Frage nach der vorgesehenen Tasche oder gar dem Gürtel stellte sich erst gar nicht.
Von der Stoffknappheit abgesehen musste ich kaum etwas ändern - lediglich der Ausschnitt ist viel zu weit geworden. Dort habe ich rund 7cm weggenommen, davon 4cm an den Seitennähten und noch 3cm in einer zusätzlichen Falte an den vorderen Trägern.

Ansonsten ist die Passform wirklich super. Der Strandanzug trägt sich sehr angenehm, bequem und luftig. Der Stoff knittert ein wenig, aber genauso schnell ist er wieder glattgestrichen und die Fältchen am Bauch bieten erwiesenermaßen genug Platz für eine große Menge Grillgut und/oder Wassermelone - Eiscreme muss noch getestet werden.
Hinten wird der Strandanzug mit einem Reißverschluss geschlossen. Auf einen nahtverdeckten Reißverschluss habe ich ebenso verzichtet wie auf unsichtbare Nähte. Ein so entspannter Schnitt mit tollem Muster verträgt auch normale Nähte. Insgesamt ließ der Baumwollstoff sich ohne Probleme verarbeiten. So war der Strandanzug auch recht schnell genäht und ich musste kurz dem Impuls widerstehen gleich den nächsten Strandanzug anzuschneiden.

Denn ehrlich gesagt finde ich den Strandanzug fantastisch - wieso nur habe ich so lange damit gewartet? Der Stoff kommt toll zur Geltung, die Streifenführung löst kleine Seufzers des Entzückens aus, wenn ich an mir runterschaue, und ich bin schlichtweg begeistert - der Sommer kann kommen!


Aber statt einem zweiten Strandanzug möchte ich lieber noch einen passenden Überrock - ein kombinierbarer Stoff wurde bereits besorgt und liegt schon teilweise gekräuselt auf dem Nähtisch. Es soll ein weiter Rock mit Kräuslung werden, der genug Platz für die Hose darunter und ein paar Taschen hat.

Bis dahin erfreue ich mich an dem Strandanzug und sehe ganz entspannt und passend gekleidet der großen Hitzewelle entgegen. Und? Würdet ihr so mit mir an den Strand gehen oder eine Runde auf dem Rad drehen?

[verlinkt beim Creadienstag & MeMadeMittwoch & Rums]

Dienstag, 23. Juni 2015

Strandanzug von 1959 - Zwischenstand!

Im Moment nur lose zusammengesteckt seht ihr hier den inzwischen halbfertigen Strandanzug - ich muss gestehen, dass das auch für mich ein äußerst auffälliges Kleidungsstück ist und ich mir vielleicht ein bisschen Mut antrinken muss, bevor ich mich damit auf's Fahrrad schwinge. Aber wir sind ja nun auch hier um etwas Authentisches zu schaffen und ich würde sagen: das ist gelungen!

Und authentisch war auch die Stoffknappheit! Nun hatte ich ja schon erzählt, dass die Breite von 90cm nicht mit der nach Anleitung gewünschten 135cm übereinstimmte. Ich habe richtig puzzeln müssen und so fällt auch das hintere Oberteil etwas flache aus als vorgesehen. Schließlich half alles nichts und ich musste dem hinteren Hosenteil sogar noch Stoff annähen, damit alles passt! Hier mal das eine hintere Hosenbein mit den angestückelten Teilen - dank der Streifen fällt das kaum auf und getragen sieht man es schonmal gar nicht.
Überlegungen zu der vorgesehenen Tasche und einem Gürtel haben sich mit dem Zuschnitt gleich ganz erledigt und ob ich noch Träger aus den Reststücken schaffe, wird sich auch erst noch zeigen. Vielleicht mache ich diese Sachen auch aus einfachem weißen Stoff als zusätzliches Detail?

Heute werde ich erstmal zusehen wie ich Ober- und Unterteil streifenfreundlich zusammensetze, dann den Reißverschluss einsetzen und alle Kanten dann mit Rollsaum versäubern. Danach mache ich mir dann Gedanken zu den Trägern und letzten Details.

Und wie findet ihr den Strandanzug? Habt ihr schonmal für den Zuschnitt etwas annähen müssen?
[verlinkt beim Creadienstag]

Samstag, 20. Juni 2015

Strandanzug von 1959 - Zwischenstand!

Ohne weitere Umwege habe ich den Strandanzug abgepaust und geprobt - erst an der Puppe und dann an mir. Das Nähen geht - trotz fehlender Anleitung - sehr gut von der Hand, Abnäher sind reichlich vorhanden und geschlossen wird der Anzug dann in der hinteren Mitte per Reißverschluss.
Das gute Stück sitzt auf Anhieb sehr gut und auch die kleinen Falten an Oberteil und vorderem Hosenteil gefallen mir - also gehe ich mal meinen Streifenstoff bügeln und dann kann es auch schon losgehen. Es könnte allerdings doch etwas knapp mit dem Stoff werden, denn der ist nur 90cm breit - ich hoffe, dass es trotzdem reicht.

Ich bin zugegebermaßen unheimlich gespannt wie es dann mit Muster ausschaut - wie findet ihr denn das Probemodell?

Donnerstag, 18. Juni 2015

Ein gestreifter Strandanzug von 1959!


Manchmal findet sich das perfekte Schnittmuster zum Stoff! 

Ich hatte ja erwähnt, dass ich aus dem alten gestreiften Obststoff eine kurze Hose machen möchte und das gefundene Schnittmuster aus der Praktische Mode 05/1959 ist nicht nur ein ganzer Strandanzug, sondern genau für Streifen gemacht. Außerdem ist es meine Größe und noch dazu braucht man 1,45m Stoff und ich habe genau 1,5m!



 

Natürlich mache ich ein Probeteil, bevor ich den hübschen Stoff anschneide, aber zumindest gewaschen habe ich ihn schon. Ich muss gestehen, dass ich etwas in Sorge war, aber der Stoff hat das ganz klaglos und völlig unbeschadet überstanden.

Und was meint ihr? Das perfekte Zusammenspiel, oder nicht?