Sonntag, 20. Juli 2025

Hemdblusenkleid Sew Along - Finale

Heute ist Finale beim gemeinsamen Nähen eines Hemdblusenkleides von Manuela von Twill & Heftstich und Tina von Sie näht schon wieder... - vielen Dank an dieser Stelle für die Organisation!


Ich habe leider den letzten Zwischentermin vergessen, aber das mag auch daran liegen, dass das Kleid bereits kurz nach dem zweiten Zwischentermin fertig war - es ging mir einfach sehr gut und schnell von der Hand.


Ich habe als Grundlage den bereits mehrfach genähten Schnitt für meine Hemdblusen genommen. Dann habe ich an einer fertigen Bluse gemessen, wie viel Abstand zwischen Saum und Taille liegt und habe diesen Wert rundherum weggenommen. Normalerweise würde man sinnvollerweise von oben nach unten messen, aber weil ich eine Anpassung für die große Brust gemacht habe, wäre das Messen von oben viel komplizierter, weil zulaufend zur vorderen Mitte habe ich mehr Länge als an den Seiten oder am Rücken. Den Wert vom Saum aus zu messen, hat wunderbar geklappt und dort habe ich einfach den Rock vom Butterick 6380 angesetzt. In der vorderen Mitte habe ich für die Knopfleiste dem Rock einige Zentimeter zugegeben und diese ebenso wie an der Bluse mit einem Beleg verstürzt. Weiter unten, wo die Knopfleiste endet, habe ich dann beide Rocklagen mit der Maschine so aufeinandergesteppt, wie die Knopfleiste es vorgegeben hat.


Wo Oberteil und Rock nicht zufällig genau aufeinanderpassten, habe ich das Rockteil etwas eingehalten - das war gar kein Problem und fällt unter dem Gürtel eh nicht auf.

Ansonsten habe ich Kragen, Beleg, die selbstgemachten Manschetten und die Klappen an den Taschen, die ich einem anderen Kleid aus einem alten Heft entliehen habe, in einem dunkelblauen Kontraststoff gearbeitet - das Dunkelblau findet sich auch in dem kleinen Blümchenmuster des Baumwollstoffes wieder.


Gerade die Taschen sind sehr praktisch, denn sie sind richtig groß und dazu auch noch sehr hübsch.

Nach Miriams Hinweis habe ich auch alle Kanten nochmal abgesteppt - vielen Dank dafür! Nun liegen die Kanten immer schön ordentlich und nichts blitzt hervor. Ich musste zwar ständig die Garnfarbe wechseln, aber das war es auf jeden Fall wert.


Alles in allem überzeugt mich das Kleid aber an mir leider nicht. Es liegt ja nun seit drei Wochen fertig hier, aber angezogen habe ich es bislang nicht. Dabei passt und sitzt es eigentlich ziemlich gut, dennoch passt es irgendwie nicht zu mir. Ich kann gar nicht recht sagen, was das Problem ist und bin noch sehr unsicher, was ich nun damit mache. Vielleicht muss ich ihm einfach eine Chance geben oder einsehen, dass es ein Fehlschlag war.. ich weiß es noch nicht..


Dennoch bin ich zufrieden, dass ich meinen Plan aus der Hemdbluse ein Kleid zu machen nun endlich verwirklicht habe und er ja eigentlich auch gut geklappt hat. Vielleicht versuche ich es doch nochmal mit einem anderen Stoff..

Hier findet ihr alle anderen Hemdblusenkleider von den hoffentlich erfolgreicheren Mitnäherinnen.

3 Kommentare:

  1. So ein schönes Kleid, mit so tollen Kontrasten - und die Knöpfe! Wie toll ist denn diese Kombi - begeistert mich sehr.
    Schade, dass es dir selbst an dir nicht gefällt, mir gefällt es sehr gut an dir. Aber das hilft dir leider nichts... denn am Ende muss es dir gefallen und wenn das Gefühl nicht stimmt, dann lässt sich das vermutlich nicht ändern.
    LG Miriam

    AntwortenLöschen
  2. Ich finde das Kleid sehr, sehr schön, vor allem die großen Taschen mit den Klappen...da möchte ich am liebsten sofort meine Hände reinstecken...Die Stoffkombination mit dem dunklen Stoff an Manschette und Kragen hat einen recht großen Kontrast zum hellen Grundstoff, das würde ich für mich wahrscheinlich nicht so wählen, aber ich finde, Du kannst das wunderbar tragen. Schade, daß Du das Kleid nicht an Dir magst, aber manchmal ist das ja so mit den genähten Dingen. Deine Anpassung und die Paßform des Kleides ist jedenfalls wunderbar!
    Liebe Grüße, Barbara

    AntwortenLöschen
  3. Dein Kleid sitzt wunderbar und entgegen der Insta Meinungen sehe ich auch kein Thema mit der Farbe des Kleides. Falls doch, kannst du es aber immer noch färben, vielleicht magst du es dann lieber.
    Wenn ich so eine Situation habe, trage ich das genähte Stück einfach in alltäglichen Situationen. Zum Einkaufen, schnell mal wo hinfahren, spazieren gehen oder oder oder. Also nicht in Momenten in denen ich mich gestylt fühlen will. Und für gewöhnlich entsteht dann eine langsame Zuneigung und manchmal sogar noch mehr. Und selbst wenn nicht, werden diese Sachen dadurch oft mehr getragen, als die ganz tollen, ganz besonderen Stücke. Ich hoffe ihr werdet noch Freunde.
    Deine Taschen sind so viel besser als meine, die können sicher auch ein wenig Gewicht tragen.
    Grüße, Tina

    AntwortenLöschen