Willkommen zum vierten Teil vom Weihnachtskleid Sew-Along!
Ich muss gestehen, dass ich in dieser Woche kaum etwas geschafft habe - lediglich den Rockteil zugeschnitten und zusammengefügt. Der sitzt soweit schonmal sehr gut und der Stoff ist äußerst angenehm, allerdings habe ich da nun nicht so recht etwas vorzuzeigen.
Bevor ich mich nun aber weitermache, wollte ich euch schnell noch zeigen, dass wir auch nicht die ersten sind, die sich zu Weihnachten ein Kleid nähen - auch diese junge Dame aus dem Jahr 1956 tat das schon und erntet zu Recht Komplimente.

[aus Schwabe - Der neue Schnitt 12/1956]
Ich hoffe wir stehen auch alle am Weihnachtsabend zu erfreut an der Kaffeetafel und wünsche euch einen fleißigen zweiten Advent! Und nächste Woche geht es hier dann mit einem hoffentlich fast fertigem Kleid weiter..
Die tüchtige Hausfrau hatte mir ihren geschickten Händen wahrscheinlich auch bereits die Wäsche mit dem Waschbrett gemacht und zuvor schon die selbst zubereitete Gans in den Ofen geschoben....;) Viel Spass beim Weternähen und LG
AntwortenLöschenNa, wenn die tüchtige Hausfrau mal kein bezahltes Mannequin war. Oder eine Upper-class-Lady. Normale Hausfrauen damals sahen anders aus. Aber dennoch, ein sehr schönes Bild. Träumen durfte man auch damals schon. Und viel Erfolg weiterhin.
AntwortenLöschenGrüße Alexandra
Hoffentlich kommt der Typ mit der Zigarette dem Chemiefaserstoff nicht zu nahe - sonst gibt's das Feuerwerk schon Weihnachten... Und ich bin mir ganz sicher, dass wir diesen Satz alle zu hören bekommen: "und Dein neues Kleid steht dir wirklich fabelhaft."
AntwortenLöschenGut, dass man heute keine tüchtige Hausfrau mehr sein muss, um ein Kleid nähen zu können ;)
AntwortenLöschenTrotzdem eine schöne Geschichte, liebe Grüße!
Wie cool! Und klar stehen wir Weihnachten auch alle so da und ernten Komplimente!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Jessica
Ich schmeiss mich weg, wie cool :-). Auf Dein Kleid bin ich besonders neugierig, das Projekt hört sich sehr spannend an.
AntwortenLöschenLG
Annette
Schön zu lesen, dass die gute Hausfrau auch Chemiefaser für hübsche Kleider verwendet. Dann brauch ich mich mit meiner Chemiefaser verstecken. hihi
AntwortenLöschenIch freue mich auf deine Fotos.
Liebe Grüße
Agnes
Die Texte damals waren wirklich schräg, ob das den Frauen damals gefallen hat? Vielen Dank fürs Teile und gutes Gelingen! LG Kuestensocke
AntwortenLöschenHerzallerliebst der Text zum Bild. Freue mich deine Fortschritte zu sehen. LG Naehkatze
AntwortenLöschenOh man, das passt ja mal genau :D Herrlich, der Text! Bin auch schon sehr auf das fertige Kleid gespannt, bei der vielen Arbeit die du da reinsteckst :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße aus Obermais!
oh ich liebe die Bilder der fünfziger und sechziger Jahre. Und der Text dazu, herrlich ! Vielleicht war diese Zeit gemütlicher weils mich gar so anspricht.
AntwortenLöschen( Bin gespannt auf Dein Kleid ) Frohes schaffen wünscht Dir Carmen
wenn mir diese nete dame von 1956 ihr tolle karo-plissee-kleid weiterreicht stehe ich bestimmt genauso glücklich strahlend unterm weihnachtsbaum ... besondere gelegenheit-besonderes kleid. ja, bitte.
AntwortenLöschen